Bezeichnung | Dämmung | Auflage | Berechnung |
mit Gurtführung | 13,5/9,5 | 12/8 | LM + 20cm |
mit Gurtführung beidseitig Kombi |
13,5/13,5 | 12/12 | LM + 24cm |
Elektro | 11,5/11,5 | 10/10 | LM + 20cm |
ohne Angabe | LM + 20cm |
Breite des Rollladenkastens = Hintermauerwerk + Wärmedämmung + Luftschicht
Auf ebener Unterlage; vor Durchfeuchtung und Verschmutzung schützen.
Kästen müssen auch im eingebauten Zustand vor Durchfeuchtung geschützt sein!
Es gelten die einschlägigen Vorschriften der VOB/C, der DIN und die folgenden Einbaurichtlinien.
Wie vor; zusätzlich beachten (A): (Abb. 4)
Bei o.g. Einbauarten Rollladenkästen im Abstand von 30 cm hochdübeln bzw. mit Aufhängebändern am Sturz befestigen. Um einen dichten Abschluß zur Decke/Sturz zu erreichen, obere Fuge vor Verdübelung mit PUR-Montageschaum vorderund rückseitig verfüllen.
Wie vor; zusätzlich beachten (B): (Abb. 4)
Bei Einbau ohne Auflage, z.B. tragende Betonstützen, sind die Kopfstücke mit mindestens 3 Dübeln, 0 > 10 mm, je Seite an den Stürzen zu befestigen.
Wie vor; zusätzlich beachten: Verblender im Kastenbereich sichern. Verblenderschienen sind statisch nicht belastbar. (Abb. 5)
Im Übrigen gelten DIN 18550 und die technischen Merkblätter des jeweiligen Putzherstellers.
Unterkante Blendrahmennut = Unterkante Putzschiene (Abb. 6)